![]() |
Reykjavik - Island 2002 | ![]() |
I n f o r m a t i o n e n
Länderinfos
Länderinfos / Reiseinfos / Sehenswürdigkeiten / Begriffe / Seitenanfang
Lage | Nordeuropa Insel zwischen der Grönländischen See und dem Nordatlanti, nordwestlich von Großbritannien am nördlichen Polarkreis
|
Fläche | 103.000
qkm Nord-Süd-Ausdehnung ca. 300 km Ost-West-Ausdehnung ca. 500 km |
Klima | moderat
durch Strömungen im Nordatlantik: milde und windige Winter, feuchte und kühle Sommer
Aktuelles Wetter siehe Kopfzeile rechts - Forecast: Klick auf das Symbol |
Bevölkerung | etwa
285.000 Einwohner (Bevölkerungsdichte 2,77 pro qkm) |
Verwaltung | Republik seit 17.06.1944 unabhängig (von Dänemark) |
Hauptstadt | Reykjavik ca. 130.000 Einwohner |
Sprache | isländisch |
Reiseinfos
Länderinfos
/ Reiseinfos / Sehenswürdigkeiten / Begriffe / Seitenanfang
Beste Reisezeit | Juni bis August |
Reisedokumente | keine
Grenzkontrolle bei der Einreise Gültigen Personalausweis oder Reisepass müssen deutschsprachige Besucher mit sich führen |
Währung | Isländische Krone (ISK) |
Reisegeld | Euro Kreditkarte (wird überall akzeptiert; Kleinstbeträge können auch in Kneipen und Supermärkten bezahlt werden) |
Zeitunterschied | Greenwich
Mean Time MEZ minus 1 Stunde (in der Sommerzeit minus 2 Stunden) |
Verkehr | Rechtsverkehr Höchstgeschwindigkeit: in Ortschaften = 50 km/h außerhalb auf Schotterstraßen = 80 km/h außerhalb auf Asphalt = 90 km/h |
Gesundheit | wie in der
gesamten Welt: Polio, Tetanus, Diphtherie, Hepatitis aktuelle Infos siehe Tropeninstitut Uni Müchen |
Reykjavik Card | Die Reykjavik
Card macht es Besuchern leicht, die Stadt zu genießen.
Die Karte gilt nicht nur als Eintrittskarte zu einer
Vielzahl von Museen (auch Museumsdorf Arbaejarsafn),
sondern gewährt auch freie Fahrt mit den Stadtbussen und
Zugang zu allen sieben Schwimmbädern Reykjaviks. Des
weiteren gibt es mit der Karte in etlichen Geschäften
Discount. Preise 2002 => 24 Stunden = 1000 ISK, 48 Stunden = 1500 ISK, 72 Stunden = 2000 ISK Erhältlich in Touristikbüros und einigen Hotels |
Preise | Das
Preisniveau in Island ist sehr hoch. Was bei uns einen Euro kostet, kostet auf Island mindestens zwei. (Ausnahmen: Kaffee und Eintrittsgelder ins Thermalbad) Beispiel: zwei Pizzen, ein kleines Bier und eine Cola in einer ganz normalen Pizzeria = 48 Euro |
Bücher | Reiseführer:
Reiseberichte:
Bildbände:
Literatur:
|
Auskunft | Isländisches
Fremdenverkehrsamt Frankfurter Str. 181 63263 Neu-Isenburg Tel: 06102 / 25 44 84 www.icetourist.de |
Links | Geysir Island-Reiseführer Reykjavik Abenteuerreisen Pervan - Treffpunkt für Weltenbummler Tropeninstitut Uni Müchen Natur-Pur-Reisen Reykjavik Excursions Icelandair Icelandair Hotels (englisch) |
Sehenswürdigkeiten
Länderinfos
/ Reiseinfos / Sehenswürdigkeiten / Begriffe / Seitenanfang
Reykjavik![]() |
Die nördlichste Hauptstadt der Welt erhielt 1786 Stadtrechte. Reykjavík bedeutet soviel wie rauchende Bucht, aber Dank geothermischer Heizenergie raucht in Islands Metropole kein Schornstein. Die Stadt wirkt eher wie ein großes Dorf mit viel Charme umgeben vom Bergpanorama der Esja und der Weite des Meeres. Von Reykjavik aus werden zahlreiche Tagesausflüge in die nähere Umgebung angeboten, z.B. von Reykjavik Excursions |
Stadtzentrum (Reykjavik) ![]() |
Das heutige und das historische Zentrum liegt zwischen dem Tjörnin im Süden und dem Hafen im Norden. Obwohl der Tjörnin mitten in der Stadt liegt, steht er aufgrund seiner Artenreichen Vogelwelt unter Naturschutz. Besonders Sehenwertes:
|
Perlan (Reykjavik) ![]() |
Der Glaskuppelbau mit Luxusrestaurant thront auf den stählernen Tanks der Heißwasserversorgung auf Öskjuhlid. Der bewaldete Hügel ist ein Naherholungsgebiet. Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Panoramablick auf dieStadt und malerische Umgebung. Öffnungszeit: 10 - 22 Uhr |
Arbaejarsafn (Reykjavik) ![]() |
Das Freilichtmuseum liegt etwas außerhalb im gleichnamigem Stadtteil. Hier wurden historische Gebäude aus den letzten zwei Jahrhunderten wieder aufgebaut. Der Hof Arbaer bildet das Zentrum der insgesamt 30 Häuser. Öffnungszeiten 01.06. - 31.08. Mo 11-16, Di-Fr 9-17, Sa + So 10-18 Uhr Eintrittspreis 2002 = 500 ISK; freier Eintritt mit der Reykjavik Card |
Thermalbäder (Reykjavik) ![]() ![]() |
Seit dem Mittelalter genießt man auf Island das Baden. Wenn man Isländer kennenlernen will, geht man in ein Thermalbad. Die Hot Pots und Whirlpools sind ein wichtiger Treffpunkt der Einwohner und dies zu jeder Jahres- und Tageszeit. In jedem Ort - mag er auch nur wenige Hundert Einwohner zählen - findet man ein Schwimmbad. Reykjavik hat sogar sieben: Schwimmbecken 29°C, Whirlpool 37°C und Hot Pots 40°C - 43°C. Man fängt mit geringer Wärme an und steigert sich bis zum heißesten Hot Pot, anschließend an der frischen Luft abkühlen und von vorne beginnen. Das geothermale Wasser und die frische Luft wirken total entspannend. Öffnungszeiten teilweise bis 22:30 Uhr Eintrittspreise zwischen 150 - 200 ISK; freier Eintritt mit der Reykjavik Card |
Reykjanes![]() |
Die Halbinsel Reykjanes ist geprägt von riesigen Lavafeldern, durch die sich Straßen, Stromleitungen, und Wasserrohre ziehen. Die Lavaformationen sind noch relativ jung, deshalb hatte die Vegetation noch keine Gelegenheit das Gelände zu begrünen. Bei Grindavik steht das Kraftwerk Svartsengi. Das Abwasser speist die Blaue Lagune, das ganz besondere geothermale Heilbad (Entfernung von Reykjavik 40 Minuten). Diese natürliche Lagune liegt mitten in Lavafeldern, von schwarzen Sandstränden umringt. Das Wasser hat das ganze Jahr über eine Temparatur zwischen 36°C-39°C. Das warme Wasser und die natürlichen Heilstoffe der Blauen Lagune (Mineralsalze, Kieselschlamm und blaugrüne Algen) fördern die Entspannung. Der weisse Kieselschlamm der Lagune reinigt sanft die Haut und hat eine belebende Wirkung auf sie, die blaugrünen Algen ernähren die Haut und machen sie weich und geschmeidig. Jedes Bad ist ein Fest für Körper und Seele. Eintrittspreis 800 ISK |
Golden
Circle![]() ![]() |
Der Klassiker unter den Tagestouren ist der Golden Circle. Entsprechend fimmelt es dort von Touristen, aber man muß diese Attraktionen trotzdem unbedingt besuchen (man ist ja auch Tourist); insbesondere wenn man nur eine Städtereise unternimmt.
|
Snaefellsnes![]() |
Die Halbinsel Snaefellsnes liegt im Westen zwischen den beiden großen Meeresbuchten Breidafjördur und Faxafloi. Entstanden ist das Gebiet durch eine seit 2000 Jahren inaktive Vulkanzone. Krater, Lavafelder und Rhyolithformationen prägen die Landschaft. An der Spitze der Halbinsel erhebt sich der 1448 Meter hohe Snæfelsjökull, ein erloschener eisbedeckter Vulkan. Von Stykkishólmur werden Vogelbeobachtungstouren im Breidafjördur angeboten (Dauer ca. 2 Std.) |
Südküste![]() |
Die Südküste ist im Gegensatz zu den durch Fjorde gezeichneten Westen durch flache Sander und gerade Strandverläufe geprägt. Entlang des Gletschers Eyjafjalljökull stürzen mehrere beeindruckende Wasserfälle hinab, z.B.:
Bei Vik, der südlichsten Stadt Islands, sieht man die verlandete Insel Dyrhólay mit gleichnamigen Leuchtturm und natürlichem Felsentor. Im Naturschutzgebiet brüten Tausende von Seevögel. Puffins (Papageitaucher) leben hier im Sommer in riesengroßen Kolonien |
Begriffe
Länderinfos
/ Reiseinfos / Sehenswürdigkeiten / Begriffe / Seitenanfang
Begriff | Erklärung |
Gódan dag | Guten Tag |
Bless | Auf Wiedersehen |
já | ja |
nei | nein |
konur | Frauen |
karlar | Männer |
borg | Stadt |
brú | Brücke |
baer | Bauernhof |
dalur | Tal |
eldfjall | Vulkan |
ey | Insel |
fell | Berg, Hügel |
fjall | Berg, Gebirge |
fjördur | Fjord |
foss | Wasserfall |
gigur | Krater |
hellir | Höhle |
hraun | Lava, Lavafeld |
hús | Haus |
hver | heiße Quelle |
höfn | Hafen |
jökull | Gletscher |
kirkja | Kirche |
laug | Bad |
nes | Halbinsel |
skógur | Wald |
vatn | Wasser, See |
vik | Bucht |